Internationaler Frauentag: Kurzweilige Stadtführung durch das „weibliche Grevenbroich“
Gleichstellung |
Gefragt war die Stadtführung „(Über)LebenskünstlerInnen – Das weibliche Grevenbroich“, die jetzt anlässlich des Internationalen Frauentags stattfand. Anja Heling, Stadtführerin des Verkehrsvereins Grevenbroich, hatte die Führung speziell zum Weltfrauentag ausgearbeitet und zusammen mit Sabine Raecher, der Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Kreises Neuss, dazu eingeladen. Schnell ausgebucht waren die Plätze für die 90-minütige Tour, die am Ständehaus begann und nach mehrere Stationen schließlich am Synagogenplatz endete. Im Mittelpunkt standen prominente Grevenbroicher Frauen: unter anderem eine frühere Ministerin, eine Kochbuchautorin, Skulpturen von Frauen für Frauen, Künstlerinnen, eine Klostergründerin und eine Holocaust-Überlebende.
Die Teilnehmerinnen zeigten sich begeistert von der kurzweiligen Führung. So betonte Sabine Raecher: „Obwohl ich die meisten Jahre meines Lebens in Grevenbroich gewohnt habe, habe ich heute einiges Neues über die Stadt erfahren dürfen.“ Die Stadtführung ist neuer Bestandteil des Programms „Frauen führen Frauen“, an dem auch das Kreismuseum Zons regelmäßig teilnimmt.
Wichtiger Hinweis: Sie sehen eine Archivseite. Diese Informationen geben den Stand des Veröffentlichungstages wieder (08.03.2023) und sind möglicherweise nicht mehr aktuell.