Lesung mit Alina Gries: Vorschulkinder fiebern bei den Abenteuern von Egon Eichhorn mit
Umwelt |
Zigaretten, Masken, Plastikflaschen – das ist Müll, der nicht in die Natur gehört. Das wissen auch die Vorschulkinder der Kita St. Maternus in Rommerskirchen-Sinsteden, bei denen jetzt die Kinderbuchautorin Alina Gries zu Gast war. In einer Lesung stellte sie ihr Buch „Egon Eichhorn und der wilde Müll im Wald“ vor. Interaktiv erzählte die 30-Jährige von dem Eichhörnchen Egon, das von seinen Waldfreunden für seine anstehende Winterruhe viele Gegenstände geschenkt bekommt. Dass die Batterien, Blechdosen oder Glasflaschen aber alles andere als nützlich sind, merkt Egon erst, als der Winter bereits vor der Türe steht.
Gespannt lauschen die Mädchen und Jungen der Geschichte und fiebern bei den Abenteuern von Egon Eichhorn mit. Angela Helfenstein, Leiterin der Kita St. Maternus, berichtet, dass die Kinder gut mit dem Thema vertraut sind. „Sie sind auf die Müllproblematik sensibilisiert und wissen sehr genau, wo der Müll hinkommt", sagt sie. Die Lesung in Sinsteden ist der Auftakt einer Lesereihe, die in Kooperation mit dem Gemeinschaftswerk Natur und Umwelt Rhein-Kreis Neuss e. V. stattfindet.
Kreisumweltdezernent Gregor Küpper, der Vereinsvorsitzender des Gemeinschaftswerks ist, betont: „Abfall und insbesondere dessen korrekte Trennung ist ein sehr aktuelles Thema. Als sich die Frage stellte, wie wir diese Thematik nachhaltig und unterhaltsam den Kindern vermitteln könnten, sind wir auf das Buch von Alina Gries gestoßen." Schnell zeigte sich, dass das Interesse bei den Kindertageseinrichtungen groß ist. Küpper berichtet, dass das Kontingent innerhalb von wenigen Tagen aufgrund der hohen Nachfrage für dieses Jahr aufgebraucht war. So werden neben Rommerskirchen auch die Kitas in Kaarst und Dormagen mit einem Sponsoring der Lesungen begleitet. Die übrigen Kommunen im Kreis sind durch andere Sponsoren bereits abgedeckt.
Autorin Alina Gries freut sich, dass sie die Lesungen in Kooperation mit dem Gemeinschaftswerk Natur und Umwelt für die Vorschulkinder anbieten kann. „Mir liegt das Thema sehr am Herzen und der Austausch mit den Kindern macht viel Spaß“, sagt sie. Nach der Lesung dürfen die Kinder mit Müllhandschuhen den Müll im Zuhause von Egon und seinen Freunden selbst in die richtige Tonne werfen. „Das ist cool und jetzt sieht der Wald wieder viel schöner aus“, stellt eins der Kinder fest.
Wichtiger Hinweis: Sie sehen eine Archivseite. Diese Informationen geben den Stand des Veröffentlichungstages wieder (16.03.2023) und sind möglicherweise nicht mehr aktuell.