Musikschule Rhein-Kreis Neuss: Kinder und Jugendliche kreierten das Musical „Hanni sucht ein Instrument“
Musik |
18 Kinder und Jugendliche der Musikschule Rhein-Kreis Neuss haben jetzt zusammen mit Martina Walbeck, Felix Volkmann und Jessica Meffert ein Musical kreiert. Die Mitglieder des Musical-Ensembles begeisterten das Publikum in der Aula des Gymnasiums Korschenbroich mit ihrem Stück „Hanni sucht ein Instrument“. Nach der erfolgreichen Erstaufführung soll das Musical im kommenden Schuljahr noch an weiteren Orten im Kreisgebiet gezeigt werden.
Von Beginn an wurden die Kinder und Jugendlichen in den Entstehungsprozess des Stückes eingebunden. Sie erfanden zu einer Idee Texte, brachten musikalische Vorschläge mit ein, entwickelten Szenen, zeichneten Kostüme und trafen sich zur gemeinsamen Probe. Engagierte Eltern fertigten nach den Entwürfen der Kinder die Kostüme und das Bühnenbild an. Musikschullehrerin Martina Walbeck schrieb aus den Ideen der Schülerinnen und Schüler den Text, den Felix Volkmann in kurzer Zeit in mitreißender, kindgerechter Art vertonte. Unter der Leitung der beiden Projektleiterinnen Jessica Meffert und Martina Walbeck wurde das Musical schließlich auf die Bühne gebracht.
Mit einer schwungvollen Ouvertüre bezog die zehnköpfige Musicalband, zu der fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der Musikschule Rhein-Kreis Neuss gehörten, das Publikum von Anfang mit ein. Auf der Bühne präsentierten die Darstellerinnen und Darsteller ausdrucksstark und mit höchster Präsenz ihre Texte und Lieder. Die allwissende Putzfee, gespielt von Helena Böttcher, führte das Publikum in die Geschichte ein, bevor die Hauptdarstellerin Johanna Zilkens als Hanni die Bühne betrat und die Suche nach ihrem Instrument in der Musikschule startete.
Nach und nach tauchten verschiedene Instrumente auf, die alleine oder in kleinen Ensembles typische Eigenheiten gekonnt präsentierten. Den Anfang machte die erst neunjährige Anna Harmel als Jüngste des Musical-Ensembles in einem von ihrem Opa gebauten, detailgetreuen Gitarrenkostüm. Sie begeisterte das Publikum ebenso wie Karla Müller, die rockröhrig als E-Gitarre das Publikum klatschend mitriss. Erin Lia Holbrook setzte als Geige mit lieblichem Gesang und zwei kleinen Celli (Elin Amen und Lina Rottler) einen vortrefflichen Akzent als seriöse Streicherfamilie. Die Holzblasinstrumente wurden von Caroline Zilkens (Saxophon) und Fynn Elswyk (Klarinette) verkörpert. Bemerkenswert war der Gegensatz zwischen der Swingnummer der 16-jährigen Saxophondarstellerin und dem fröhlichen Klarinettenstück des zehnjährigen Fynn.
Durch eine elegante Tanzeinlage wurde der Auftritt der beiden Querflöten (Jana Hötger und Franziska Weirich) und der Harfe (Emma Barbara Vierling) zu einem Highlight, bevor das gesamte Ensemble gemeinsam mit den beiden Ukulelen (Hannah Müller und Emilia Wüllenweber) zum Text „Aloha, Aloha, schwing die Hüfte“ für hawaiianische Stimmung sorgte. Trompete (Lina Rottler) und Klavier (Elin Amen) meisterten vorbildlich trotz ihres jungen Alters den anspruchsvollen Gesangspart. Julius Jansen und Samuel Antonio da Silva Santos führten als Schlagzeug sicher ihren starken Rap auf, bei dem sie auch das Publikum mit einbezogen.
Verstärkt wurde das Musical-Team der Musikschule von Kindern der Andreas-Schule Korschenbroich, die das Chorlied „Hanni sucht ein Instrument“ gemeinsam anstimmten. Die Aufführung wurde vom Publikum mit lang anhaltendem Applaus belohnt. Schulleiterin Ruth Braun-Sauerwein bedankte sich bei allen Darstellern und hob die hohe Professionalität der Darbietung hervor, bevor sich das Ensemble mit einer Zugabe von der Bühne verabschiedete.
Wichtiger Hinweis: Sie sehen eine Archivseite. Diese Informationen geben den Stand des Veröffentlichungstages wieder (16.06.2023) und sind möglicherweise nicht mehr aktuell.