Musikschule Rhein-Kreis Neuss: Saxophonquartett begeisterte beim letzten gemeinsamen Auftritt
Musik |
Unter dem Motto „Vom Tuten und Blasen FEINE Ahnung!“ standen jetzt zwei Konzerte der Fachschaft Blasinstrumente der Musikschule Rhein-Kreis Neuss. In der Alten Schule in Korschenbroich hatte das Big Flaps Saxophonquartett seinen letzten gemeinsamen Auftritt. Fachbereichsleiter Dominik Oppel verabschiedete die drei Musiker und die Musikerin mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Nach 13 Jahren Unterricht an der Kreismusikschule und Dutzenden Auftritten stehen Samira Antkowiak, Niklas Mack, Lukas Hettkamp und Noah Flocken nun mit ihrem Schulabschluss vor dem Beginn eines neuen Lebensabschnitts. Das Quartett begeisterte das Publikum mit Musik von Johann Joseph Fux, Kurt Weill und Heiner Wiberny.
Locker und groovig spielten Joel Thiemt und Jule Christes am Saxophon Jazz-Arrangements von Bob Mintzer und wurden dabei von ihrer Lehrerin Kristina Brodersen am Klavier begleitet. Florian Faber präsentierte mit vollem und rundem Ton am Waldhorn die Romance Opus 36 von Camille Saint-Saens mit seinem Lehrer Wilhelm Junker als Begleitung am Klavier. Zu den jüngsten Teilnehmern gehörte die erst siebenjährige Johanna Sterzel aus der Klasse Johannes Droska am Fagottino. Amelie van Overbrüggen präsentierte an der Trompete souverän Werke von H.A. Vandercook. Aus der Trompetenklasse von Waldemar Jankus wurden Yann-Niklas Schäfer und Theresa Meuter von Felix Volkmann am Klavier begleitet. Sie brachten ausdrucksvoll und mit strahlendem Klang unter anderem Musik von G. F. Händel zu Gehör.
Nach einer Pause, in der der Förderverein der Musikschule die Gäste mit Getränken versorgte, präsentierte das Mixtape Saxophonquartett unter Leitung von Dominik Oppel den Libertango von Astor Piazzolla. Jakob Erschfeld brillierte virtuos mit Ku Ku von Barry Cockcroft am Sopransaxophon. Die Brüder Dean und Len Haskic sowie Steffen Flessenkemper, alle aus der Klasse von Waldemar Jankus, überzeugten mit ihren Beiträgen an der Trompete. Tristan Merg aus der Klasse von Christine Stemmler spielte mit ausgezeichneter Technik auf der Klarinette Stücke von Carl Stamitz und Norbert Burgmüller.
Highlight des Abends war der Auftritt des Ensembles für Neue Musik. In Vorbereitung für den Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ lieferte die achtköpfige Formation um Aamir Mohammed, Jakob Erschfeld, Charlotte Söntgerath, Sude Deliktas, Franz Dorn, Len Haskic, Mia Schuld und Alex Kockmann unter der Leitung von Dominik Oppel eine sehr gute Darbietung der Auftragskomposition Landscapes von Theodor Pauss. Mit höchster Intensität, Spielfreude und extremer tonaler und dynamischer Bandbreite wurden dem begeisterten Publikum völlig neue Hörerfahrungen bereitet.
Wichtiger Hinweis: Sie sehen eine Archivseite. Diese Informationen geben den Stand des Veröffentlichungstages wieder (23.03.2023) und sind möglicherweise nicht mehr aktuell.