Musikschule Rhein-Kreis Neuss verabschiedet Leonard Gincberg in den Ruhestand
Musik |
Mit einem Konzert in der Aula des Gymnasiums Korschenbroich ist Leonard Gincberg, langjähriger Bezirksleiter und Musikpädagoge der Musikschule Rhein-Kreis Neuss, jetzt in den Ruhestand verabschiedet worden. Neben der Schulleitung und dem Kollegium der Musikschule hatten sich dort seine Familie und viele Schülerinnen und Schüler versammelt. Der künftige Ruheständler stand dabei aktiv im Mittelpunkt: Leonard Gincberg moderierte den gesamten Abend und spielte in allen Stücken mit oder dirigierte. Schon in seiner Anmoderation, in der er die Musikschulleiterinnen und -leiter, unter denen er seinen Dienst verrichtete, aufzählte, wurde klar, dass Leonard Gincberg die Musikschullandschaft des Rhein-Kreises in den vergangenen vier Jahrzehnten entscheidend mitgestaltet hat.
Das Percussion Ensemble mit Simon Kames, Kai Hosmann, Thomas Hußmann und Carlo Pause eröffnete das Konzert – ganz ohne Instrumente! Nur mit Händen, Füßen und ihren Stimmen performten sie das Stück „Hands And Feet“. Im weiteren Verlauf ihres Vortrages wurde noch einmal die große Bandbreite eines Schlagzeugers vor Augen geführt: Das Ensemble spielte auf Congas, Pauken, Drumset, Trommeln, Kuhglocken, immer mit und unter der Leitung von Leonard Gincberg. In der Umbaupause dankte Schulleiterin Ruth Braun-Sauerwein Leonard Gincberg für seine langjährige Arbeit und stellte seinen Nachfolger Carlo Brunn vor, der die Schülerinnen und Schüler von Gincberg ab April unterrichten wird.
Im Anschluss trat das Dozenten-Jazz-Ensemble der Musikschule mit Waldemar Jankus (Trompete), Linus Berg (Posaune), Stefan Jennissen (Klavier und Gesang), Jonas Windscheid (Gitarre), Jürgen Reichartz (E-Bass) und Leonard Gincberg (Drums/Percussion) auf. Dabei zeigte sich die ganze Vielfalt der Jazz-Abteilung der Musikschule. Immer wieder übernahm ein Musiker das Wort und brillierte auf seinem Instrument in phantasievoller jazziger Manier.
Nach der Pause wechselte Gincberg die Seite und trat ans Dirigentenpult, um die RKN-Big Band zu leiten. Klangvoll und rhythmisch präzise spielte das aus Schülerinnen und Schülern sowie Kollegen bestehende Ensemble einen Querschnitt seines aktuellen Repertoires. Neben Klassikern wie „Take Five“ von Dave Brubeck und „Copacabana“ von Barry Manilow durfte der jahrelange Superhit der RKN Big Band – „Oye Como Va“ von Tito Puente – nicht fehlen. Hier animierte Gincberg das Publikum zum Mitsingen, und südamerikanisches Flair fegte durch die Aula in Korschenbroich. Gesanglich ging es auch weiter, als Jessica Meffert, Fachbereichsleiterin für Gesang, ans Mikrofon trat und „Uptown Funk“ sowie „The Lady Is A Tramp“ anstimmte. Die Begeisterung des Publikums war groß, ohne Zugabe wurden die Musizierenden nicht von der Bühne entlassen.
Am Ende des Konzertes gab es Standing Ovations und minutenlangen Applaus für Leonard Gincberg.
Wichtiger Hinweis: Sie sehen eine Archivseite. Diese Informationen geben den Stand des Veröffentlichungstages wieder (28.03.2023) und sind möglicherweise nicht mehr aktuell.