„Sexualisierte Gewalt im sozialen Nahraum“: Gut besuchte Veranstaltung im Kreishaus Grevenbroich
Gleichstellung |
Nur ein Ja ist ein Ja, ist ein Ja,…“ – Sexualisierte Gewalt im sozialen Nahraum“ lautete jetzt der Titel einer Veranstaltung, zu der Landrat Hans-Jürgen Petrauschke und die Gleichstellungsbeauftragte Sabine Raecher gemeinsam mit der Frauenberatungsstelle Frauen helfen Frauen (FhF) Neuss eingeladen hatten. Neben Mitgliedern des Bündnisses gegen häusliche Gewalt beim Rhein-Kreis Neuss kamen auch zahlreiche Gäste aus Politik und Verwaltung sowie interessierte Fachleute ins Kreishaus Grevenbroich.
Unter den Gästen befand sich auch Ulrike Kreuels, die ehemalige Gleichstellungsbeauftragte des Rhein-Kreis Neuss, die das Bündnis mit initiiert hatte und in diesem Jahr in den Ruhestand wechselte. Dezernent Tillmann Lonnes betonte: „Durch die intensive Zusammenarbeit zwischen Frau Ulrike Kreuels und der Frauenberatungsstelle konnte eine Anti-Gewalt-Allianz gegründet werden. Seit November 2011 setzen wir dadurch ein deutlich sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen.“
Das Bündnis gegen häusliche Gewalt gehören neben den Initiatoren – der Frauenberatungsstelle FhF Neuss als Fachberatungsstelle und dem Rhein-Kreis Neuss – Unternehmen, öffentliche Einrichtungen, Verwaltungen und Fachberatungsstellen an.
Nach einer Filmvorführung sprach Ursula Habrich von der Frauenberatungsstelle FhF über sexualisierte Gewalt im sozialen Nahraum. Sie wies darauf hin, dass Gewalt gegen Frauen eine der häufigsten Menschenrechtsverletzungen darstellt. Die Referentin zählte Fakten auf und räumte mit verharmlosenden Mythen zu sexualisierter Gewalt auf. Angelehnt an ein World-Café wurde anschließend in Kleingruppen diskutiert.
Die Veranstaltung fand im Zeitraum der „Orange Days“ statt. Die „Orange The World“-Kampagne macht im Zeitraum vom Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen bis zum Tag der Menschenrechte auf Gewalt aufmerksam. Sabine Raecher, Gleichstellungsbeauftragte des Rhein-Kreises Neuss, wies darauf hin, dass sich der Rhein-Kreis Neuss in diesem Zeitraum auch an einer Fahnen-Aktion beteiligt: Während der „Orange Days“ hisst die Verwaltung die Flagge „Rhein-Kreis Neuss sagt NEIN zu Gewalt gegen Frauen“ in Neuss und Grevenbroich. Zudem lenken Plakate mit der Aufschrift „Nur ein Ja ist ein Ja, ist ein Ja – gewaltfrei leben“ im Grevenbroicher Stadtgebiet Aufmerksamkeit auf das Thema.
Wichtiger Hinweis: Sie sehen eine Archivseite. Diese Informationen geben den Stand des Veröffentlichungstages wieder (04.12.2023) und sind möglicherweise nicht mehr aktuell.