Sportlerehrung: Ehrenamtspreis für Laura Schumann und Hans-Peter Walther
Sport |
Vor über 160 Gästen hat Landrat Hans-Jürgen Petrauschke den Sportehrenamtspreis des Rhein-Kreises Neuss an Hans-Peter Walther und Laura Schumann verliehen. Die traditionelle Ehrung der Sportlerinnen und Sportler des Kreises, der Stiftung Sport sowie des Sportbundes verlieh der Auszeichnung im Kulturhof Knechtsteden den würdigen Rahmen.
„Der Rhein-Kreis Neuss versteht sich ausdrücklich als Sport-Kreis und enger Partner der Vereine, die wir umfassend unterstützen – zum Beispiel durch den Übungsleiterzuschuss sowie Aus- und Fortbildungsangebote“, sagte Petrauschke. Die Kreissportlerehrung gehöre daher zu den besonders schönen Veranstaltungen im Jahreskalender. „Sie zeigt, wie stark der Sport im Rhein-Kreis Neuss ist. Das gilt nicht nur für den Leistungssport, sondern auch für den Freizeit-, Breiten- und Gesundheitssport“, so der Landrat.
Mit seinem im Jahr 2011 erstmals ausgeschriebenen Sportehrenamtspreis zeichnet der Rhein-Kreis Neuss alljährlich besonderes Engagement aus. Die Jury, in der alle Kreistagsfraktionen, das Kreissportamt, der Sportbund Rhein-Kreis Neuss und dessen Sportjugend vertreten sind, entschied sich für Hans-Peter Walther und Laura Schumann als Preisträger 2023. Walther vom Korschenbroich Leichtathlektik-Club gewann in der Kategorie „Trainerinnen und Trainer“. Schumann, Judoka vom Osterather Turnverein 1893, holte den Titel in der neuen Kategorie „Freiwilliges Engagement im Sport“.
Landrat Petrauschke, Kreisdirektor und Sportdezernent Dirk Brügge, die Vorstandsvorsitzende der Stiftung Sport, Agnes Werhahn, Kreissportausschussvorsitzender Andreas Buchartz, Peter Dederichs von der Sparkasse Neuss und der Vorsitzende des Sportbundes, Dr. Hermann-Josef Baaken, gratulierten darüber hinaus rund 70 Spitzensportlerinnen und -sportlern zu ihren Leistungen. Geehrt wurden die errungenen Titel bei Deutschen Meisterschaften und „Special Olympics National Games“ sowie erfolgreiche Teilnahmen an Europa- und Weltmeisterschaften vom ersten bis zum einschließlich achten Platz.
Zu den Geehrten gehörten unter anderen die für den Neusser Schwimmverein startende Sarah Dicks für ihren sechsten Platz im Team bei den U19-Weltmeisterschaften und den achten Rang in der Staffel bei den U19-Europameisterschaften sowie ihr Vereinskollege Mika Adam für den fünften Platz in der Staffel bei der U19-Europameisterschaften im Modernen Fünfkampf. Bei den Säbelfechtern wurde Valentin Meka (TSV Bayer Dormagen) als U23-Mannschaftseuropameister geehrt. Für seinen Titelgewinn bei den „World Open Championship“ im Kickboxen stand Diego D`Ambrosio vom Dragon Fighting Gym e. V. in Dormagen im Blickpunkt.
Mit einer Videobotschaft aus dem Trainingslager der Nationalmannschaft in Japan sendeten die Säbelfechter Raoul Bonah und Lorenz Kempf Grüße an die Gäste und bedankten sich auch im Namen ihrer Teamkolleginnen und -kollegen für die wichtige Unterstützung der Stiftung Sport und des Rhein-Kreises Neuss.
Wichtiger Hinweis: Sie sehen eine Archivseite. Diese Informationen geben den Stand des Veröffentlichungstages wieder (26.04.2023) und sind möglicherweise nicht mehr aktuell.