Tipps für Eltern: Schulpsychologin referiert über Pubertät
Bildung |
Welche Eltern eines Teenagers haben sich nicht schon mal die Frage gestellt: „Wieso hat unser Sohn/unsere Tochter nur…?“ Diese Ratlosigkeit kennen viele. Einfluss auf das Verhalten haben auch die vielen psychosozialen und biologischen Veränderungen, die Jugendliche in der Pubertät durchmachen. Das Gehirn befindet sich in einem riesigen Umbauprozess, dessen Bauphasen zeitversetzt ablaufen und Erklärungen für so manch „seltsames“ Verhalten liefern können.
Schulpsychologin Verena Kovermann referiert im Rahmen der „Elternschule“ des Schulpsychologischen Dienstes des Rhein-Kreises Neuss zum Thema „Pubertät – wie das Teenager-Gehirn tickt“. „Was passiert während der Pubertät im Gehirn?“, „Wie wirken sich die Umbauprozesse auf das Handeln und Fühlen der Jugendlichen aus?“ und „Wie können Eltern die Wege durch die Pubertät begleiten?“ – diese und weitere Fragen stehen dabei im Fokus.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 15. Juni, 16 bis 17.30 Uhr, in Raum 2.58 des Kreishauses Grevenbroich, Auf der Schanze 4, statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung beim Schulpsychologischen Dienst ist bis Freitag, 9. Juni, 12 Uhr, unter der
Telefonnummer 02131 928-4070 erforderlich. Die Anzahl der Teilnehmer an der Veranstaltung ist begrenzt.
Wichtiger Hinweis: Sie sehen eine Archivseite. Diese Informationen geben den Stand des Veröffentlichungstages wieder (25.05.2023) und sind möglicherweise nicht mehr aktuell.