„Wichtige Integration“: Kreisdirektor Brügge bei den Gemeinnützigen Werkstätten Neuss
Integration |
Die GWN Gemeinnützige Werkstätten Neuss GmbH ist ein bedeutender Teil des sozialen Netzes im Rhein-Kreis Neuss. Zu diesem Schluss kam Kreisdirektor Dirk Brügge bei einem Besuch des Unternehmens, in dem er von Geschäftsführer Guido Severin begrüßt wurde. „Ich bin beeindruckt von der wichtigen Arbeit, die die GWN seit vielen Jahren bei der Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen in den Arbeitsmarkt leisten“, so Brügge nach dem Rundgang. Die Förderung der Inklusion, der Akzeptanz und der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen in der Gesellschaft werde dort bespielhaft gelebt.
Brügge lobte insbesondere die umfassende individuelle Unterstützung der Beschäftigten. Darunter ist insbesondere die Teilhabe am Arbeitsleben, die Förderung der Persönlichkeit, der Selbstbestimmung, der beruflichen Bildung und Qualifizierung sowie des Übergangs auf den allgemeinen Arbeitsmarkt zu verstehen. Außerdem stellen die GWN Arbeitsplätze bereit, die den aktuellen technischen und arbeitswissenschaftlichen Erkenntnissen, den Anforderungen der Menschen mit Beeinträchtigungen und den Vereinbarungen mit den Auftraggebern entsprechen sowie den Arbeits- und Gesundheitsschutz berücksichtigen.
Die Einhaltung ethischer Normen und die Schaffung eines Arbeitsumfelds, das Integrität, Respekt und faires Verhalten fördert, ist den GWN außerdem wichtig, wie es bei Brügges Besuch hieß. Die dauerhafte Sicherung der Wirtschaftlichkeit und Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit sowie die Auszahlung eines leistungsangemessenen Entgelts schließen den Kreis.
Wichtiger Hinweis: Sie sehen eine Archivseite. Diese Informationen geben den Stand des Veröffentlichungstages wieder (31.01.2023) und sind möglicherweise nicht mehr aktuell.