Wirtschaftsförderung des Rhein-Kreises Neuss startet Onlinebefragung von Unternehmen und Bürgern
Wirtschaft |
Initiator, Innovator, Multiplikator und kompetenter Ansprechpartner – die Wirtschaftsförderung des Rhein-Kreises Neuss versteht sich als serviceorientierter Dienstleister für die Unternehmen. Zugleich treibt sie die Entwicklung des Wirtschaftsstandorts durch ihre umfassenden Angebote aktiv voran und forciert die Ansiedlung neuer Unternehmen sowie die Unterstützung für Gründer und Start-ups. Vor dem Hintergrund des Strukturwandels und vielfältiger Transformationsprozesse wird stetig an einem optimal auf die Zielgruppen abgestimmten Angebot gearbeitet. „Derzeit wird ein neues Wirtschaftsförderungskonzept erstellt. Wichtig ist uns, dass Unternehmen und Bürger ihre Meinung einbringen“, betont Dezernent Martin Stiller. „Ein starker Wirtschaftsstandort und eine hohe Lebensqualität stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit.“
Im Auftrag des Rhein-Kreises Neuss entwickeln die Prognos AG und die matrix GmbH & Co. KG derzeit kooperativ und partizipativ ein Konzept mit konkreten Zielen, Projekten und Handlungsempfehlungen für die Zukunft. Es soll dann als Leitlinie für die künftige Arbeit der Wirtschaftsförderung dienen. „Teil des Prozesses ist ein breit angelegtes Beteiligungsverfahren, das die Perspektiven der Wirtschaft, aber auch der Bürger berücksichtigt“, sagt Stiller. Die Betrachtung richtet sich dabei nicht nur auf den Rhein-Kreis Neuss als Wirtschaftsstandort, sondern insbesondere auch als Arbeits- und Wohnort. „Ein attraktives Umfeld spielt angesichts des schon jetzt hohen und in der Zukunft weiter steigenden Fachkräftebedarfs eine wichtige Rolle bei der Wahl des Lebensmittelpunkts.“
Unternehmen können sich bis 30. April unter http://rkn.nrw/pr-fragunternehmen an der Umfrage zum neuen Wirtschaftsförderungskonzept beteiligen, Bürger können ihre Impulse, Einschätzungen und Meinungen unter http://rkn.nrw/pr-fragbuergerinnen äußern.
Die Beantwortung der Fragen nimmt etwa zehn Minuten in Anspruch. Die Ergebnisse der Befragungen fließen in das Konzept ein. Bei Fragen ist die Wirtschaftsförderung zudem per E-Mail an wirtschaftsfoerderung(at)rhein-kreis-neuss.de erreichbar.
Wichtiger Hinweis: Sie sehen eine Archivseite. Diese Informationen geben den Stand des Veröffentlichungstages wieder (05.04.2023) und sind möglicherweise nicht mehr aktuell.