50 Jahre - 50 Orte: Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe bereitet auf die Praxis vor
Verwaltung |
Jubiläumslogo zum 50-jährigen Bestehen des Rhein-Kreis Neuss
Im letzten Jahr starteten rund 150 Frauen und Männer ihre Karriere in der Pflege am Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe (BIG) im Rhein-Kreis Neuss, das zum Rheinland Klinikum gehört. Ausgebildet werden sie im Rheinland Klinikum Neuss mit dem Lukaskrankenhaus Neuss, dem Krankenhaus Dormagen, dem Elisabethkrankenhaus Grevenbroich, der Rheintor Klinik und drei Senioren- und Pflegeeinrichtungen sowie bei über 30 Kooperationspartnern der Altenpflege. Sabina Slaughter, Leiterin des Instituts mit Sitz an der Carossastraße in Neuss, berichtet, dass aktuell insgesamt 355 Auszubildende nicht nur als Pflegefachkräfte und in der Pflegefachassistenz, sondern neuerdings auch in der Radiologie ausgebildet werden. „Wir wirken dem Fachkräftemangel mit vielfältigen Ausbildungsangeboten entgegen“, betont sie und fügt hinzu: „In der Regel ist die Übernahmequote ausgesprochen gut.“
Interessierte bewerben sich direkt beim BIG oder bei den Kooperationsträgern. Auch eine Ausbildung in Teilzeit wird angeboten – zum Beispiel für Personen, die Kinder oder pflegebedürftige Eltern haben und deshalb zeitlich flexibler sein müssen, oder die das Lernpensum auf einen längeren Zeitraum verteilen wollen. Für Sabina Slaughter liegen die Vorteile eines zentralen Bildungsinstituts auf der Hand: Die 22 Lehrkräfte des BIG bereiten die künftigen Pflegefachkräfte in den Kursen praxisnah und gezielt auf ihren Beruf vor. Wer hier ausgebildet wurde, hat dank vielfältiger Einsatzmöglichkeiten und verschiedener Standorte sehr gute Perspektiven. Zudem bietet die BIG auch Fort- und Weiterbildungskurse für Beschäftigte in den Gesundheitsberufen an.
2006 wurde das Institut an der Carossastraße mit dem Zusammenschluss der drei Pflegeschulen aus Grevenbroich, Dormagen und Neuss gegründet. 2016 kam die Altenpflege hinzu und seit 2024 wird die Ausbildung in der Medizinischen Technologen/innen in der Radiologie angeboten. In diesem Ausbildungsgang kooperiert das BIG mit dem Neusser Johanna-Etienne-Krankenhaus der Neusser St.-Augustinus-Gruppe und dem Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf (VKKD). Darüber hinaus können Pflegekräfte, die ausbildungsbegleitend einen akademischen Abschluss anstreben, ein duales Studium zum Bachelor of Science Pflege absolvieren. Dieses findet in Kooperation mit der Hochschule am Niederrhein statt.
Seit knapp zwei Jahren hat das BIG die sogenannte AZAV-Zertifizierung und kann somit Bildungsgänge anbieten, die von der Arbeitsagentur finanziell gefördert werden. So können sich zum Beispiel bisherige Mitarbeitende in der Pflegeassistenz ohne finanzielle Einbußen zu Pflegefachkräften ausbilden lassen. Sabina Slaughter berichtet: „Eine Ausbildung in der Pflege ist nicht nur für junge Menschen interessant, und durch die Förderung trauen sich auch ältere Menschen eine Ausbildung zu.“
Positiv ausgewirkt auf die Ausbildungszahlen hat sich auch das 2023 gestartete Integrationsmanagement: Integrationsmanager stellen zu Interessierten aus dem Ausland Erstkontakte her, helfen bei Sprachbarrieren und begleiten beziehungsweise unterstützen bei Behördengängen. „Sie holen uns auf diesem Wege Auszubildende ins System, die ansonsten für uns schwer erreichbar wären“, fasst Sabina Slaughter zusammen. Darüber hinaus können Azubis mit Migrationshintergrund auf freiwilliger Basis Deutschkurse belegen.
Um Ausbildungsabbrüche zu verhindern, arbeitet das BIG seit 2016 eng mit der Erziehungs- und Familienberatung des Caritasverbandes zusammen. Im Rahmen dieser Kooperation können Azubis sich einmal im Monat unkompliziert beraten lassen: Die Beratung ist individuell und lösungsorientiert und bietet die Möglichkeit zum unterstützenden Austausch.
Für den Ausbildungsstart 2025 im Herbst gibt es noch freie Plätze: sowohl für die dreijährige Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann, die am 1. September startet, als auch die einjährige Ausbildung zur Pflegefachassistenz, die am 1. Oktober startet. Interessierte erhalten dazu alle Infos dazu direkt beim BIG.