50 Jahre – 50 Orte: Jugendamt im Einsatz für Kinder und Jugendliche
Verwaltung |
Jubiläumslogo zum 50-jährigen Bestehen des Rhein-Kreis Neuss
Seit 1989 bietet das Jugendamt Rhein-Kreis Neuss Beratung und Hilfsangebote für Familien in Korschenbroich, Jüchen und Rommerskirchen. Amtsleiterin Marion Klein schildert die Bandbreite der Angebote: „Wir nehmen unsere Aufgabe, Familien zu stärken und Kinder und Jugendliche zu fördern und zu schützen, sehr ernst. Dafür bieten wir umfangreiche Leistungen an: Von der Neugeborenbegrüßung über die Kinderbetreuung, die Familien- und Erziehungsberatung und die Jugendarbeit bis zu den Hilfen zur Erziehung und den Kinderschutz reicht das Spektrum.“ Auch Amtsvormundschaften – etwa wenn Eltern für ihr Kind nicht mehr sorgen können oder dürfen – sowie Vaterschaftsanerkennungen und -feststellungen und Unterstützung bei Fragen rund um den Unterhalt für Alleinerziehende gehören zu den Aufgaben.
Das Jugendamt ist für Korschenbroich, Jüchen und Rommerskirchen zuständig und ist in allen drei Kommunen vor Ort. Darüber hinaus ist die Elterngeldstelle an der Königstraße 32-34 in Neuss für alle jungen Familien im Rhein-Kreis Neuss zuständig. Ebenfalls für den gesamten Kreis im Einsatz die Verfahrenslotsinnen, die bei Fragen rund um die Eingliederungshilfe weiterhelfen, und das Team des Familienbüros.
Familienbüro
Mit dem Familienbüro in Korschenbroich bietet das Jugendamt eine erste Anlaufstelle für Familien im Rhein-Kreis Neuss bei Fragen rund um die Erziehung, Förderung, Betreuung und Freizeitgestaltung und vermittelt außerdem Hilfe bei Problemen. Tipps für kostengünstige Freizeitziele bieten die Familien Freizeit Tipps, die für alle Kommunen im Kreis erschienen sind und die auch online verfügbar sind. In seinem Newsletter informiert das Familienbüro regelmäßig über seine Angebote, Veranstaltungen und Aktionen sowie über familienrelevante Themen. Außerdem ist das Familienbüro verantwortlich für die kostenlose Familienkarte, die Ermäßigungen bei mehr als 270 Partnerunternehmen gewährt, und die Familien-Zeltfreizeit, die bereits drei Mal Familien aus dem Kreis ein erlebnisreiches Zelt-Wochenende ermöglichte.
Elterngeldstelle
Die Elterngeldstelle an der Königstraße 32-34 in Neuss hilft bei allen Fragen rund ums Elterngeld weiter: Die Mitarbeitenden beraten Eltern, die diese Leistung nach der Geburt eines Kindes beantragen wollen. Das Elterngeld ersetzt einen Teil des entfallenden Einkommens und soll Eltern – auch wenn sie getrennt leben – ermöglichen, sich Zeit für ihr Kind zu nehmen. Eine persönliche Beratung ist vor Ort möglich, aber auch im virtuellen Bürgerbüro. Wer einen Antrag stellen will, kann dies ebenfalls online tun.
Verfahrenslotsinnen
Jasmin Becher, Ulrike Faruß und Theresa Spiegelhoff beraten als Verfahrenslotsinnen junge Menschen mit Behinderung und ihre Familien sowie Erziehungs- und Personensorgeberechtigte über mögliche Leistungen der Eingliederungshilfe. Darüber hinaus unterstützen sie auf Wunsch die betroffenen Familien von der Antragstellung bis zur Gewährung bzw. Wahrnehmung der Leistungen. Sie sind Ansprechpersonen für alle Ratsuchenden im gesamten Kreisgebiet.
Interkommunale Zusammenarbeit
Im Rahmen von interkommunaler Zusammenarbeit ist das Kreisjugendamt zudem für Vormundschaften in Kaarst, für Beistandschaften in Grevenbroich, für den Pflegekinderdienst in Kaarst und Meerbusch sowie als Betreuungsbehörde für alle Kommunen außer Neuss und Dormagen zuständig ist. Die Betreuungsbehörde hilft unter anderem bei Fragen zu Vorsorge, Vollmacht und Betreuungsverfügung weiter und ist nicht nur in Korschenbroich, sondern auch in Grevenbroich auf der Schlossstrasse vertreten.
Die 110 Mitarbeitenden im Jugendamt kommen aus den Bereichen Soziale Arbeit, Verwaltung, Kindheitspädagogik und Sozialwissenschaften; unter ihnen gibt es auch Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger mit einem Verwaltungslehrgang.