„50 Jahre kommunale Neugliederung“: Historischer Themenabend im Kreishaus
Kreisportrait |
Voll besetzt war der Lichthof des Kreishauses Neuss: Über 100 Zuhörerinnen und Zuhörer hatten sich eingefunden, um im Rahmen des vom Arbeitskreis der Archive im Rhein-Kreis Neuss organisierten Themenabends „50 Jahre kommunale Neugliederung“ Wissenswertes über das zu erfahren, was vor einem halben Jahrhundert die Gemüter aller Beteiligten erhitzt hat.
„Mit der Gebietsreform wurde damals die Grundlage dafür gelegt, dass sich unser Kreis so hervorragend entwickeln konnte. Genau das können wir daher in unserem Jubiläumsjahr auch in den Fokus rücken: die große Erfolgsgeschichte, die unser Kreis ist. Von unserer starken Kreisgemeinschaft profitieren die Menschen, die an Rhein, Erft und Gillbach zu Hause sind, nachhaltig in ihrem Alltag“, so Landrat Hans-Jürgen Petrauschke in seiner Begrüßung.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden drei Kurzvorträge gehalten, die sich auf die zentralen und besonders kontroversen Thematiken konzentrierten. Friedhelm Ruf aus Grevenbroich sprach über die keineswegs gesetzte Gründung des Kreises Neuss. Neben der Perspektive des Historikers ließ er immer wieder den Blickwinkel des Journalisten einfließen, der das Kreisgeschehen ab Mitte der 1980-er Jahre intensiv begleitet und in diesem Kontext einige der mit der Neugliederung befassten Akteure kennengelernt hat.
Der Landtagsabgeordnete Dr. Jörg Gerlings aus Neuss referierte über die kommunale Neugliederung als Chance und Herausforderung für seine Stadt, die damals ihre seit 1913 bestehende Kreisfreiheit wieder verlor und zur Kreisstadt des neuen, nach ihr benannten Kreises wurde. Michael Regenbrecht, der Leiter des Stadtarchivs Meerbusch, berichtete von den regelrecht dramatischen Vorgängen im Zusammenhang mit der 1970 erfolgten Gründung der Stadt Meerbusch und ihrem endgültig erst 1976 beendeten Kampf um die bleibende Existenz.
Bei der Veranstaltung mit dabei waren Dr. Stephen Schröder, der Leiter des Archivs im Rhein-Kreis Neuss, und Dr. Jens Metzdorf, der Leiter des Neusser Stadtarchivs. Musikalisch begleitet wurde der Themenabend, der mit einem gemütlichen Beisammensein ausklang, von der Musikschule des Rhein-Kreises Neuss, namentlich von Ida Hansen, Christina Rummel und Jona Krummen (Gesang) sowie Stefan Jennissen (E-Piano).