„Digital Making Places“: Medienzentrum des Kreises erhielt zukunftsweisende Technik
Bildung |
Das Medienzentrum Rhein-Kreis Neuss bekam jetzt im Rahmen des landesweiten Projekts „Digital Making Places“ zahlreiche neue technische Geräte zur Verfügung gestellt. Unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft gestalten“ hatte das nordrhein-westfälische Schulministerium in Zusammenarbeit mit der Medienberatung NRW, den Landesmedienzentren sowie den kommunalen Medienzentren das Pilotprojekt auf den Weg gebracht.
Hinter „Digital Making Places“ verbergen sich mit digitaler Technik ausgestattete Räume an schulischen und außerschulischen Lernorten, die den selbstverständlichen Einsatz dieser Werkzeuge fördern, zur kreativen Problemlösung motivieren und viele Anlässe bieten, neue Arbeitsformen auszuprobieren und anzuwenden.
„Ob Podcast-Produktionen im Geschichtsunterricht, Kunstwerke aus dem 3D-Drucker oder das Eintauchen in virtuelle Welten, um schwererreichbare Lerninhalte zu erleben – durch das Pilotprojekt werden viele tolle und zukunftsweisende Lernszenarien möglich“, erläutert Petra Heinen-Dauber, die Leiterin des Amtes für Schulen und Kultur im Rhein-Kreis Neuss.
Die kommunalen Medienzentren wie im Alten Rathaus in Neuss-Holzheim wurden mit hochwertiger Technik wie 3D-Druckern, VR-Brillen, programmierbaren Robotern und vielem mehr ausgestattet, die sie nun an die Schulen ausleihen können – Beratung inklusive. Die Funktionen der Geräte sind den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Medienzentrums in zehn Schulungseinheiten vermittelt worden.
Insgesamt wurde der Gerätekatalog des Medienzentrums durch die Landesmittel vor allem in fünf Bereichen deutlich erweitert: visuelle Technologie (Kameras, Beleuchtung, Greenscreen und 360°-Technologie), VR-Technologie (40 VR-Brillen mit pädagogischen Inhalten), Audio-Technologie (Midi-Keyboards, hochwertige Mikrofone und aktuelle Software), Tinker-Technologie (3D-Drucker, 3D-Scanner, Lasercutter und programmierbare Stickmaschine) und Programmieren/Robotik (Lernroboter, Mikrocontroller und leistungsstarke Computer).
Das Medienzentrum begleitet die Schulen im Rhein-Kreis Neuss bereits seit vielen Jahren mit seiner Expertise und seinen kreativen Ideen. Lehrkräfte können die innovative Technik ab sofort ausprobieren, Impulse für neue Unterrichtsformen erhalten und eigene Ideen dazu erproben. Kontakt: Medienzentrum Rhein-Kreis Neuss (Bahnhofstraße 14, 41472 Neuss, E-Mail medienzentrum(at)rhein-kreis-neuss.de,
Telefon 0 21 31/661 91 60).