Erlebniswelt Pflege und Soziales: Branche gab Jugendlichen spannende Einblicke
Soziales |
Interessante Einblicke in den Berufsalltag vermittelte jetzt die Messe „Erlebniswelt Pflege und Soziales“. Insgesamt 35 Einrichtungen präsentierten im „Gare du Neuss“ zahlreichen Jugendlichen ihre Angebote. Die Aktion fand im Rahmen des Projekts „Zukunftsprogramm Pflegeberufe“ statt. Organisatoren waren der Rhein-Kreis Neuss, die Gemeinnützige Beschäftigungsförderungsgesellschaft (bfg) Rhein-Kreis Neuss, die Agentur für Arbeit und das Jobcenter.
Die „Erlebniswelt Pflege und Soziales“ fand zum zweiten Mal statt und stellte unter dem Motto „Dein Weg, deine Karriere“ Jobs und Ausbildungsberufe, Weiterbildungsangebote und Qualifizierungen in den Blickpunkt. Angesprochen waren vor allem Schüler der achten Klassen, aber auch Quereinsteiger und andere Interessierte. „Wir wollen Menschen die Augen öffnen, was beruflich in den Bereichen Pflege und Soziales alles möglich ist, streben eine Imageverbesserung an und hoffen auf eine Vernetzung der Organisationen untereinander“, so Projektkoordinatorin Linda Ellerbrock.
Die Palette der Anbieter im Kampf gegen den Fachkräftemangel war bunt gemischt und reichte vom Rheinland Klinikum bis zum Erzbischöflichen Berufskolleg. Die evangelische Stiftung Hephata stellte Ausbildung und Beruf von Heilerziehungspflegern vor. Die Caritas-Seniorendienste im Rhein-Kreis Neuss ließen die Welt der Demenzkranken erahnen. Und das Johanniter-Zentrum in Kaarst freute sich über das große Interesse von iranischen Frauen, eine Pflegeausbildung zu beginnen. Interaktive Programme wie das Testen sogenannter Altersanzüge, die jungen Menschen die körperlichen Veränderungen bei Älteren verdeutlichen, schlossen den Kreis genauso wie eine Hygiene-Box, in der man den möglichst keimfreien Zustand der Hände überprüfen konnte. Vorträge sowie Exkursionen bildeten das Rahmenprogramm. Ziele waren unter anderem das Seniorenzentrum der Diakonie in Kleinenbroich und die Rettungswache des Roten Kreuzes in Reuschenberg.