Geschichte im Gewölbekeller: Vortrag über das Kriegsende 1945 in Zons im Spiegel des Tagebuchs der Gertrud Stelzmann
Kultur |
Das Archiv im Rhein-Kreis Neuss setzt seine historische Reihe „Geschichte im Gewölbekeller“ fort: Am Dienstag, 11. März, um 19 Uhr referieren Selina El Moutawakil und Dr. Stephen Schröder aus Dormagen-Zons über das Thema „´Dafür haben nun unsere Soldaten gekämpft und gelitten?!` Das Kriegsende 1945 in Zons im Spiegel des Tagebuchs von Gertrud Stelzmann“. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Geschichtsverein Dormagen angeboten und ist kostenfrei. Veranstaltungsort ist die Nordhalle von Burg Friedestrom an der Schloßstraße 1 in Dormagen-Zons.
Am 6. März 1945 wurde das kleine Rheinstädtchen Zons von amerikanischen Truppen erobert. 80 Jahre danach erinnert der Vortrag anhand der bislang unbekannten Tagebuchnotizen der damals 25jährigen Gertrud Stelzmann an die Tage am Ende des Zweiten Weltkriegs in der ehemaligen Rheinzollfeste. Im Fokus stehen die teils dramatischen Ereignisse im März und April 1945, als Zons unter regelmäßigem Bombardement von der anderen Rheinseite stand. Die Tagebuchnotizen erlauben dabei einen authentischen Einblick in die Erfahrungs- und Gedankenwelt einer vergleichsweise jungen katholischen Frau im ländlich geprägten Raum.
Um vorherige Anmeldung per Mail unter kreisarchiv(at)rhein-kreis-neuss.de oder unter Tel. 02133 530210 wird gebeten. An den Vortrag schließt sich ein geselliges Beisammensein an.