Jugendamt Rhein-Kreis Neuss: Ab sofort für Duales Studium Sozialarbeit bewerben
Jugend |
An der Internationalen Berufsakademie (iba) in Köln Sozialarbeit studieren und gleichzeitig praktische Erfahrungen sammeln – das ist seit mehreren Jahren durch eine Kooperation des Jugendamtes Rhein-Kreis Neuss mit der iba möglich. Mit Alyssa Dietzel und Louisa Popowski sind aktuell zwei Duale Studentinnen im Bereich Sozialarbeit in der Kreisverwaltung im Einsatz; im Oktober stellt das Jugendamt einen weiteren Dualen Studenten bzw. eine Duale Studentin ein. Interessierte können sich ab sofort bewerben.
Für Abteilungs- und Ausbildungsleiter Andreas Bendt liegen die Vorteile eines Dualen Studiums auf der Hand: „Unsere Studentinnen bekommen sehr viel mehr Berufserfahrung als Studierende, die bei uns während des Studiums nur Praktika machen. Und sie arbeiten vom ersten Tag an mit.“ Alyssa Dietzel und Louisa Popowski sind an drei Tagen in der Woche im Jugendamt und studieren an den anderen beiden Tagen an der Internationalen Berufsakademie am Standort Köln. Dreieinhalb Jahre dauert das Studium; danach stehen die Chancen gut, übernommen zu werden.
Für beide Studentinnen ist das Duale Studium eine perfekte Verknüpfung von Theorie und Praxis. Die 21-jährige Alyssa Dietzel aus Leichlingen findet es bereichernd, „Menschen jeglichen Alters in verschiedenen Situationen zu begleiten und zu unterstützen“. Sie hebt den guten Teamgeist im Jugendamt hervor: „Wir bekommen viel Unterstützung, lernen voneinander und sind nicht auf uns allein gestellt.“ Die 18-jährige Louisa Popowski aus Jüchen-Gierath schildert, was sie an ihrem Job mag: „Besonders Spaß machen die abwechslungsreichen Aufgaben und die Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Hier im Team können wir uns aufeinander verlassen, und auch die Wochenendtermine fallen mir leicht.“
Während die Dualen Studentinnen sich im Studium unter anderem mit Methoden der Sozialen Arbeit, Entwicklungspsychologie, Qualitätsmanagement und auch mit rechtlichen Aspekten beschäftigen, lernen sie während ihrer Praxisabschnitte die Arbeit in der Jugend- und Familienhilfe, der Betreuungsstelle und der Kindertagesbetreuung kennen. In erster Linie sind sie aber in der Abteilung Jugendarbeit und Jugendschutz im Einsatz. Andreas Bendt berichtet aus dem Alltag: „Hier bei uns lernen die Studentinnen die Vielfalt der offenen und auch der mobilen Kinder- und Jugendarbeit kennen. Unter anderem begleiten sie den Spielbus und den Medienbus. Sie schnuppern in die Schulsozialarbeit hinein und übernehmen kleinere Projekte, lernen Formate der Jugendbeteiligung kennen und begleiten Ferienaktionen.“
So bieten die Jugendeinrichtungen in Korschenbroich, Jüchen und Rommerskirchen in Kooperation mit dem Kreisjugendamt, das für diese drei Kommunen zuständig ist, regelmäßig Ferienprogramme an. Zudem ist in den Sommerferien 2025 erneut eine Zeltfreizeit in Rommerskirchen geplant. Für Andreas Bendt ist das Duale Studium Sozialarbeit eine tolle Möglichkeit, um neue engagierte Mitarbeitende zu finden: „Wir bilden die jungen Leute selbst aus, um dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken. Bisher haben wir sehr positive Erfahrungen gemacht“, sagt er.
Der Rhein-Kreis Neuss übernimmt die Studiengebühren an der staatlich anerkannten Berufsakademie iba und zahlt ein Taschengeld. Wer am 1. Oktober 2025 mit einem Dualen Studium im Bereich Soziale Arbeit starten will, bewirbt sich bei der Internationalen Berufsakademie (iba) am Standort Köln und kontaktiert bis Mitte Mai Andreas Bendt per Mail unter andreas.bendt(at)rhein-kreis-neuss.de oder unter Tel. 02161 6014-5132.
Bereits seit vielen Jahren hat sich das Duale Studium im Verwaltungsdienst beim Rhein-Kreis Neuss bewährt. Weitere Informationen zur Ausbildung in der Verwaltung gibt es unter dem Link www.rhein-kreis-neuss.de/ausbildung.