Kreismedienzentrum stellt ab sofort digitale Pinnwand für alle Schulen bereit
Schule |
Nach einem Testlauf von einem Jahr mit 30 Schulen stellt das Kreismedienzentrum ab sofort allen Schulen und Lehrkräften an Rhein, Erft und Gillbach eine digitale Pinnwand bereit. Mit Edumaps hat man sich für ein speziell für den Schulalltag entwickeltes Tool entschieden, das sowohl Datenschutz-konform als auch barrierefrei ist. Die digitale Pinnwand ermöglicht es den Lehrkräften einerseits, ihren Unterricht interaktiv zu gestalten und andererseits den Schulalltag effizient zu organisieren.
Neben den klassischen Anwendungen einer digitalen Pinnwand bietet das Werkzeug viele weitere Nutzungsmöglichkeiten wie ein Umfragemodul, das Erstellen von Inhalten mit Hilfe eines KI-Assistenten oder das Erzeugen von QR-Codes. Als Tool der Bildungsmediathek NRW kann Edumaps neben selbst erstellten Materialien auch Medien der Bildungsmediathek in die Pinnwände einbeziehen. Außerdem ermöglicht es kollaboratives Arbeiten in Echtzeit und das Exportieren von Pinnwänden als sogenannte Moodle-Kurse.
Durch die Bereitstellung von Edumaps durch das Kreismedienzentrum können die rund 4000 Lehrkräfte im Rhein-Kreis Neuss ab sofort eine unbegrenzte Anzahl an digitalen Pinnwänden erstellen und mit ihren Schülerinnen und Schülern teilen. Zugänglich ist Edumaps über die Bildungsmediathek NRW mittels eines sicheren und bequemen Single-Sign-On-Anmeldeverfahrens. Gemeinsam mit den Medienberatern im Rhein-Kreis Neuss stellt das Medienzentrum Edumaps interessierten Lehrkräften nach vorheriger Anmeldung am Mittwoch, 21. Mai, von 12.30 bis 13.30 Uhr im „Makerspace“ des Hauses an der Bahnhofstraße in Holzheim vor. Für Rückfragen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung. Die Telefonnummer lautet 0 21 31/66 19 16 0, die E-Mail-Adresse medienzentrum(at)rhein-kreis-neuss.de.