Kreismuseum Zons: Ausstellung „Zwischen Industrie und Natur“ mit Bildern aus Mikolów ist bis 11. Mai zu sehen
Kultur |
Das Kreismuseum Zons zeigt noch bis zum 11. Mai die Ausstellung „Zwischen Industrie und Natur – eine künstlerische Begegnung mit Schlesien“ anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Rhein-Kreises Neuss. Die Ausstellung findet in Zusammenarbeit mit dem polnischen Partnerkreis Mikolów statt und lädt zu einer Reise durch die Region rund um Mikolów ein. Zu sehen ist eine Auswahl von mehr als 80 Werken, die sich mit Schlesien, seinen Menschen und Landschaften beschäftigen.
Landrat Hans-Jürgen Petrauschke betonte bei der Eröffnung der Ausstellung, dass diese einen interessanten Blick ins Nachbarland ermöglicht: „Diese Ausstellung zeigt, dass Kunst Brücken baut und Menschen verbindet – auch über Grenzen hinweg.“ Beim Blick auf die Kunstwerke werde deutlich, dass Schlesien eine spannende Region voller Gegensätze sei, die über Jahrhunderte hinweg zahlreiche Kunstschaffende inspiriert habe.
Besonders begrüßte der Landrat Prof. Krzysztof Rzeznizcek, der Professor an der Kunstakademie Kattowitz und mit drei Bildern in der Ausstellung vertreten ist. Rzeznizcek nahm selbst mehrmals an der „Impresje Mikolowskie“ teil, die zwischen 1991 und 2022 zu den renommiertesten Kulturveranstaltungen Polens gehörte: In den Sommermonaten trafen sich Künstlerinnen und Künstler in Mikolów, um gemeinsam zu leben und zu arbeiten. Die Teilnehmenden ließen sich durch Orte, Landschaften, Industrie und Geschichte zu eindrucksvollen Werken inspirieren. Entstanden sind neben Malereien auch Aquarelle, Zeichnungen und fotografische Mischtechniken, von denen einige nun in Zons gezeigt werden.
Verena Rangol, Museumsmitarbeiterin und Kuratorin der Ausstellung, führte in die Ausstellung im Kreismuseum Zons ein, die im Rahmen des 50-Jährigen Jubiläums des Rhein-Kreis Neuss die besondere Bedeutung dieser innereuropäischen Zusammenarbeit würdigt. Rund 70 Besucherinnen und Besucher nahmen an der Ausstellungseröffnung teil; viele von ihnen verbinden persönliche Erinnerungen mit Schlesien oder haben familiäre Verbindungen in die Region um Mikolów.
Das Museumsteam bietet ein Begleitheft zur Ausstellung sowohl auf Deutsch als auch auf Polnisch an. Außerdem wartet ein umfangreiches Rahmenprogramm mit öffentlichen Führungen auf die Besucher. Zudem ist eine Konzert-Lesung „Von Eichendorff bis Chopin – Literarische und musikalische Begegnungen mit Schlesien“ am 10. April geplant. Wer verschiedene schlesische Köstlichkeiten kennenlernen will, hat dazu an einem der schlesischen Nachmittage Gelegenheit: Am 1. und 2. April lädt das Team des Kreismuseums zu einem Vortrag mit Kaffee und Imbiss ein. Alle Termine und Eintrittspreise sowie weitere Informationen zum Kreismuseum finden sich unter dem Link www.kreismuseumzons.de.