Leitstelle Rhein-Kreis Neuss: Thorsten Fuhrmann zum Brandoberinspektor befördert
Sicherheit |
Nach der erfolgreichen Teilnahme an dem 15-monatigen B IV-Lehrgang am Institut der Feuerwehr NRW in Münster wurde Thorsten Fuhrmann, Mitarbeiter der Leitstelle des Rhein-Kreises Neuss, durch Kreisbrandmeister Michael Wolff zum Brandoberinspektor befördert. Fuhrmann, der bisher Dienstgruppenleiter in der Leitstelle war, übernimmt nun die Aufgabe eines Wachabteilungsführers mit einem Team von 20 Einsatzdisponenten. In der Fortbildung ging es neben rechtlichen Aspekten auch um Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und der Brandschutzbedarfsplanung.
Ein Traum ist für den Wevelinghovener mit dem erfolgreich abgeschlossenen Lehrgang in Erfüllung gegangen: „Ich bin sehr dankbar, dass der Rhein-Kreis Neuss mich über ein Jahr lang für diese Fortbildung freigestellt und mir damit den Aufstieg ermöglicht hat. Gleichzeitig bin ich froh und stolz, Teil des Teams unserer Leitstelle zu sein.“
Für Thorsten Fuhrmann, der sich schon als Jugendlicher der Jugendfeuerwehr angeschlossen hatte, stand bereits früh fest, dass er sich im Rettungsdienst engagieren will. Er absolvierte seinen Zivildienst beim DRK in Grevenbroich und verstärkte als Rettungsassistent das DRK-Team in der Schloßstadt, bevor er 2016 zum Rhein-Kreis Neuss wechselte.
In der Kreisleitstelle schloss er die Ausbildung zum Brandmeister sowie später die zum Notfallsanitäter ab. Er war damals der erste von drei Einsatzsachbearbeitern, die ihre Ausbildung zum Feuerwehrmann in der Kreisleitstelle absolvierten. „Hier kann ich meine Leidenschaft für den Rettungsdienst und die Feuerwehr sehr gut miteinander verbinden. Auch wenn die Arbeit mit steigenden Anruf- und Einsatzzahlen eine große Herausforderung ist, liebe ich meinen spannenden und sinnstiftenden Beruf“, sagt der 36-Jährige. Da auch seine Freundin im Rettungsdienst tätig ist, gehört für beide der anstrengende 24-Stunden-Schichtdienst zum Alltag dazu. In seiner Freizeit kümmert Thorsten Fuhrmann sich um seine zwei Hunde und zwei Pferde und verstärkt weiterhin das Team der Freiwilligen Feuerwehr Grevenbroich im Löschzug Wevelinghoven.
Michael Wolff, der die Abteilung Bevölkerungsschutz im Amt für Sicherheit und Ordnung des Rhein-Kreises Neuss leitet, gratulierte Thorsten Fuhrmann zum Aufstieg in den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst: „Ich freue mich, dass unser Mitarbeiter diesen Lehrgang erfolgreich abgeschlossen hat, der ihn bestmöglich für die anspruchsvolle Arbeit in unserer Leitstelle qualifiziert. Damit ist unser Disponenten-Team noch besser für die täglichen Herausforderungen aufgestellt.“ In der Kreisleitstelle am Hammfelddamm in Neuss gehen alle Anrufe unter 112 rund um die Uhr ein. Insgesamt 38 Disponentinnen und Disponenten – alles erfahrene Feuerwehrkräfte und ausgebildete Rettungsassistenten und Notfallsanitäter – nehmen im Schichtdienst die Anrufe an. Sie koordinieren die Einsätze im Kreisgebiet und alarmieren bei Bedarf die Feuerwehr- und Rettungsdienstkräfte.