Musikschule Rhein-Kreis Neuss: Viel Applaus für die jungen Talente beim Podiumskonzert
Musik |
Mit einem beeindruckenden Konzert startete die Musikschule die Wiederaufnahme der beliebten Reihe der Podiumskonzerte in der Grevenbroicher Villa Erckens. Jacob Krapohl eröffnete stilsicher und klangschön das Programm mit der barocken Sonate d-moll für Altblockflöte von Robert Valentine, am Klavier einfühlsam begleitet von Martina Walbeck. Dann gehörte die Bühne den jüngeren Schülerinnen: Miya Deyue Ma am Klavier überzeugte mit der Fantasie C-Dur von Georg Friedrich Händel, Josephin He am Klavier ließ in einem Satz von Louis Claude Daquin den Kuckuck erklingen, und Lotta Neuner brachte mit ihrer Violine gemeinsam mit ihrer Instrumentallehrerin Barbara Denecke ein „Allegro im alten Stil“ von Anja Elsholz zu Gehör.
Großen Beifall erhielten die Geschwister Il´Liyah (Klavier) und Micah Pentang (Bongos) mit ihrer so klangvoll wie rhythmisch präzisen Interpretation des Songs „Havanna“. Das von Alex Kockmann virtuos dargebotene Stück „Impetu“ für Flamenco-Gitarre des zeitgenössischen Komponisten Mario Escudero wurde eingerahmt von zwei Beiträgen der Blockflötenklasse: Ina Bergmann und Louisa Leusch ließen die Suite in C-Dur für zwei Blockflöten erklingen, und Frieda Ziemann wurde von Martina Walbeck am Klavier begleitet beim Largo aus der Sonate C-Dur für Sopranflöte und basso continuo von Johann Christoph Pepusch. Max Quiring und Maja Meinhardt wählten einzelne Sätze aus den Klaviersonaten von Wolfgang Amadeus Mozart aus, den 1. Satz – Allegro - aus der Sonate in G-Dur KV 283 und den Türkischen Marsch aus der A-Dur-Sonate KV 332. Letao Bao schlug den Bogen zur Filmmusik mit der klangschön musizierten Interstellar-Suite von Hans Zimmer.
An Spielfreude kaum zu übertreffen war das Duo Paul Quiring und David Weide Li am Klavier. Die beiden waren zwei Wochen zuvor erste Preisträger im Regionalwettbewerb Jugend musiziert und hatten sichtlich Freude daran, ihr Wettbewerbsprogramm noch einmal vorzutragen.
Viel Applaus gab es für die Nachwuchstalente. Das Publikum, die Musikpädagoginnen und -pädagogen Barbara Denecke, Friederike Huck, Theodor Pauß, Daniel Rothert, Christine Stemmler, Dagmar Thelen, Martina Walbeck, Markus Wehner, Antonia Wilms und Esmat Yousef sowie Musikschulleiterin Ruth Braun-Sauerwein waren sich einig: Das Podiumskonzert war ein voller Erfolg. Die Reihe soll im März fortgesetzt werden.