Informationsveranstaltung für Klassenlehrkräfte
Am 24.08.2022 gab die Kommunale Koordinierung KAoA des Rhein-Kreises Neuss für alle neuen Klassenlehrkräfte der 8. Klassen eine Einführung in die Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) – Übergang Schule – Beruf in NRW“.
Wie bereits in den Jahren zuvor folgten ihrer Einladung zahlreiche Lehrkräfte, um sich über die im Rahmen der Initiative verpflichtenden Standardelemente von KAoA und die erfolgreiche Umsetzung der Beruflichen Orientierung in der Schule zu informieren. Mit der diesjährigen Ausrichtung im Rheinischen Landestheater in Neuss bot die Kommunale Koordinierung KAoA unter der Leitung von Claudia Trampen den Lehrkräften zusätzlich eine anschließende Führung durch das Theater an.
In der 8. Klasse beginnt mit der Potenzialanalyse der Berufsorientierungsprozess für alle Schülerinnen und Schüler im Rhein-Kreis Neuss. Anschließende Berufsfelderkundungen und gezielte Praktika ermöglichen ihnen eine kompetente Berufswahl zu treffen und den für sie passenden beruflichen Weg einzuschlagen. Unter dem Motto der „Rote Faden von KAoA“ erhielten die Teilnehmenden einen Überblick über die Initiative und ihre Rolle, die Jugendlichen auf ihren Weg der Beruflichen Orientierung eng zu begleiten.
Zu Beginn der Veranstaltung erläuterte Katrin Emundts, Dual Studierende beim Rhein-Kreis Neuss, auf anschauliche Weise und aus eigener Erfahrung, wie wichtig auch die Studienorientierung ist. „Ich hätte mir KAoA schon zu meiner Schulzeit gewünscht. Dann hätte ich früher gewusst, dass ein Duales Studium mit viel Praxisnähe genau das Richtige für mich ist.“
Auch in diesem Jahr fand die Informationsveranstaltung unter Mitwirkung der Agentur für Arbeit statt. Mateusz Brudek berichtete stellvertretend über die vielfältigen Beratungsangebote für Jugendliche mit denen die Agentur für Arbeit am KAoA-Prozess beteiligt ist.
Die NRW-Landesinitiative verfolgt seit 2014 das Ziel, allen Schülerinnen und Schülern passende Anschlusswege im Übergang Schule –Beruf aufzuzeigen und eine gelungene Berufsorientierung frei von Geschlechterklischees zu ermöglichen. Für Unternehmen im Rhein-Kreis Neuss bietet die Kommunale Koordinierung KAoA gleichzeitig vielseitige Möglichkeiten Fachkräftenachwuchs über den Kontakt zu den Schulen kennenzulernen.